Wie beantrage ich einen Presseausweis? So geht’s!

Wie beantrage ich einen Presseausweis?

Wer journalistisch arbeitet – egal ob haupt- oder nebenberuflich – steht früher oder später vor der Frage: Wie beantrage ich einen Presseausweis? Denn ein Presseausweis kann in vielen Situationen nützlich sein: Bei Recherchen, bei Veranstaltungen, beim Zugang zu Informationen oder zur Identifikation als Medienschaffender.

In diesem Blogartikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Presseausweis beantragen kannst – klassisch über Journalistenverbände oder schnell und unkompliziert online über den DMR Presseausweis. Dabei erfährst du auch, wie du einen Presseausweis ohne Nachweis bekommst – legal, sicher und ohne Mitgliedschaft.


Warum überhaupt einen Presseausweis beantragen?

Ein Presseausweis ist ein offizielles Dokument, das dich als Mitglied der Presse ausweist. Es bringt dir unter anderem folgende Vorteile:

  • Zugang zu Veranstaltungen und Pressebereichen

  • Vergünstigungen und Presserabatte

  • Offizielle Legitimation bei Recherchen und Interviews

  • Teilnahme an Pressekonferenzen und -reisen

  • Anerkennung bei Behörden, Institutionen und Veranstaltern

Kurz gesagt: Wer journalistisch tätig ist – ob als Reporter, Blogger, Podcaster oder Creator – profitiert in vielerlei Hinsicht davon, einen Presse Ausweis beantragen zu können.


Wo kann man einen Presseausweis beantragen?

Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten:

1. Presseausweis über Journalistenverbände beantragen

Klassische Presseausweise werden von verschiedenen Verbänden ausgestellt, z. B.:

  • Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

  • Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di)

  • Deutscher Fachjournalisten-Verband (DFJV)

  • Verband der freien Medien oder ähnliche Vereinigungen

Diese Ausweise gelten als „bundeseinheitlicher Presseausweis“ und sind bei vielen Behörden und Veranstaltern anerkannt. Die Beantragung eines Presseausweises dort setzt aber bestimmte Voraussetzungen voraus:

Typische Bedingungen:

  • Hauptberufliche journalistische Tätigkeit

  • Nachweise (z. B. Arbeitsproben, Veröffentlichungen, Redaktionsaufträge)

  • Mitgliedschaft im jeweiligen Verband (oft kostenpflichtig)

  • Jährliche Antrags- und Bearbeitungsgebühr

  • Gültigkeit nur für ein Kalenderjahr

Nachteil:
Nicht jeder kann diesen Weg gehen. Wer nebenberuflich oder frei arbeitet, erhält oft keinen solchen Presseausweis – oder muss aufwendige Nachweise erbringen. Für viele ist das nicht praktikabel.


2. Presseausweis ohne Nachweis beantragen – über DMR

Die gute Nachricht: Es gibt auch eine einfache, legale Alternative, die ohne Mitgliedschaft, ohne Nachweispflicht und ohne Abo funktioniert – den DMR Presseausweis.

Dieser Ausweis ist ideal für alle, die journalistisch tätig sind oder es werden wollen, aber nicht über einen klassischen Verband organisiert sind. Die Beantragung des DMR Presseausweises ist unkompliziert, schnell und offen für jeden.


Schritt-für-Schritt: So funktioniert die Beantragung beim DMR

Du möchtest wissen, wie du konkret einen Presseausweis beantragen kannst – am besten ohne großen Aufwand? So läuft die Presseausweis Beantragung beim DMR ab:

Schritt 1: Die passende Ausweisart auswählen

Je nach deinem Bedarf kannst du zwischen verschiedenen Ausweisvarianten wählen:

Beide Ausweise haben das gleiche Layout, sind hochwertig produziert und enthalten:

  • Deinen Namen

  • Lichtbild

  • Bezeichnung deines Mediums / deiner Tätigkeit

  • Seriennummer und Sicherheitsmerkmale

Schritt 2: Online-Antrag ausfüllen

Du klickst auf den gewünschten Presseausweis und wirst zum Antragsformular geleitet. Dort gibst du an:

  • Vor- und Nachname

  • Adresse

  • E-Mail

  • Deine Tätigkeit (z. B. Blogger, Journalist, Medienmacher etc.)

  • Hochladen eines Passfotos

💡 Wichtig: Es sind keine Arbeitsnachweise oder Veröffentlichungen erforderlich!

Schritt 3: Antrag absenden – fertig!

Der Antrag dauert nur wenige Minuten. Nach der erfolgreichen Übermittlung wird dein Presseausweis produziert und innerhalb kurzer Zeit per Post verschickt.

Die Beantragung des Presseausweises ist kostenlos – du zahlst lediglich eine kleine Produktions- und Versandpauschale. Es gibt kein Abo, keine Mitgliedschaft und keine versteckten Kosten.


Was ist beim DMR Presseausweis anders?

Der DMR ist kein Verband, sondern ein freier, digitaler Herausgeber für Presseausweise. Der Fokus liegt auf einer modernen und zugänglichen Lösung für alle, die in der Medienlandschaft aktiv sind – egal ob analog oder digital, hauptberuflich oder hobbymäßig.

Vorteile des DMR Presseausweises:

  • Presseausweis ohne Nachweis

  • Jeder kann ihn beantragen

  • Kein Abo, keine Mitgliedschaft

  • Schnelle und einfache Online-Beantragung

  • Professionelles Design mit Hologramm & Sicherheitsmerkmalen

  • Anerkennung bei Veranstaltungen, Recherchen und in der Praxis

Mehr Infos und alle Varianten findest du hier:
👉 Alle Presseausweise 2025 im Überblick


Wann lohnt sich ein Presseausweis besonders?

Ein Presseausweis lohnt sich für alle, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen oder im journalistischen Kontext arbeiten. Dazu zählen:

  • Freie Journalist*innen

  • Bloggerinnen, Podcasterinnen, Creator

  • YouTuberinnen, Streamerinnen, Online-Magazine

  • Fotografinnen, Videografinnen

  • Social Media Manager mit journalistischem Fokus

  • Student*innen in Medienberufen

Mit einem Presseausweis kannst du deine Tätigkeit professionell untermauern – und viele Vorteile in Anspruch nehmen, die sonst nur „klassischen Journalisten“ vorbehalten waren.


Fazit: So beantragst du deinen Presseausweis einfach & legal

Die Beantragung eines Presseausweises ist einfacher als viele denken – vor allem, wenn man nicht den umständlichen Weg über Verbände gehen will. Der DMR bietet eine legale, transparente und schnelle Möglichkeit, wie du einen Presseausweis beantragen kannst – ganz ohne Nachweise, Abo oder Mitgliedschaft.

Ob national oder international:
👉 Jetzt deinen Presseausweis Antrag stellen und schon bald von allen Vorteilen profitieren!