Presseausweis und die Kosten

Ein Presseausweis ist nicht nur ein wichtiger Nachweis für Journalistinnen und Journalisten, sondern auch mit unterschiedlichen Gebührenstrukturen verbunden. Die Kosten variieren je nach ausstellendem Verband und den angebotenen Zusatzleistungen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Gebührenmodelle, Zusatzangebote und wie Sie den Presseausweis beantragen können.


Kostenstruktur der Verbände

Viele Organisationen bieten den Presseausweis nur in Kombination mit einer Mitgliedschaft an, wodurch zusätzliche Beiträge anfallen. Diese können je nach Verband mehrere Hundert Euro pro Jahr betragen. Häufig sind verpflichtende Zeitschriftenabonnements oder andere Gebühren mit der Mitgliedschaft verbunden.

Vergleich der Gebühren und Mitgliedsbeiträge

Organisation Jährlicher Mitgliedsbeitrag Kosten für den Presseausweis Gesamtkosten pro Jahr Besonderheiten
Digitaler Medien Report (DMR) Keine Mitgliedschaft erforderlich 34,99 € Keine Presseausweis ohne zusätzliche Verpflichtungen.
International Federation of Journalists (IFJ) Abhängig von der Mitgliedsorganisation Enthalten Variiert International anerkannt, Zugang nur über angeschlossene Verbände.
Reporter ohne Grenzen (RSF) Keine Mitgliedschaft erforderlich Keine Kosten für Presseausweis Keine Angaben Unterstützt Journalisten weltweit, jedoch kein direkter Presseausweis.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Abhängig vom Landesverband (ca. 180 €) Im Mitgliedsbeitrag enthalten Ca. 180 € Presseausweis ist in der Mitgliedschaft inbegriffen.
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di) Einkommensabhängig (ca. 1 % des Bruttoeink.) Im Mitgliedsbeitrag enthalten Variabel Presseausweis ist Teil der Mitgliedschaft.
Medienverband der freien Presse (MVFP) Variabel je nach Tätigkeit Im Mitgliedsbeitrag enthalten Variabel Leistungen umfassen zusätzliche Fachgruppen und Branchenmagazine.
FREELENS e.V. 150 € jährlich Im Mitgliedsbeitrag enthalten 150 € Speziell für Fotografen.
Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) Abhängig vom Regionalverband Im Mitgliedsbeitrag enthalten Variabel Presseausweis für Sportjournalisten.
DFJV – Fachjournalisten-Verband 95 € jährlich Im Mitgliedsbeitrag enthalten 95 € Geeignet für Fachjournalisten.
DVPJ – Verband der Pressejournalisten 56 € jährlich Im Mitgliedsbeitrag enthalten 56 € Ideal für nebenberufliche Journalisten.

Warum variieren die Kosten der Presseausweise?

Die Unterschiede bei den Kosten ergeben sich vor allem durch die Leistungen der jeweiligen Verbände. Einige Organisationen bieten neben dem Presseausweis zusätzliche Services wie Fortbildungen, juristische Unterstützung oder Netzwerkveranstaltungen an. Andere Verbände locken mit exklusiven Vergünstigungen wie Rabatten bei Versicherungen oder Zugang zu spezifischen Fachgruppen.

Zudem unterscheiden sich die Reichweiten der Presseausweise: Während manche nur innerhalb Deutschlands anerkannt sind, bieten andere eine europaweite oder sogar internationale Gültigkeit. Für Journalistinnen und Journalisten, die häufig im Ausland arbeiten, ist dies ein wichtiger Faktor bei der Wahl des passenden Ausweises.


Häufig gestellte Fragen zu den Kosten

1. Sind die Kosten steuerlich absetzbar?
Ja, die Kosten für den Presseausweis können in der Regel als berufliche Ausgaben geltend gemacht werden. Diese können Sie im Rahmen Ihrer Steuererklärung unter den Werbungskosten eintragen, da sie direkt mit Ihrer Tätigkeit als Journalist in Verbindung stehen. Ein Steuerberater kann Sie bei der korrekten Deklaration unterstützen.

2. Gibt es Vergünstigungen für Studierende oder Volontäre?
Einige Verbände bieten ermäßigte Gebühren für Nachwuchsjournalisten an. Voraussetzung hierfür ist häufig ein Nachweis über ein laufendes Volontariat oder ein journalistisches Studium. Diese Rabatte können bis zu 50 % der regulären Kosten betragen.

3. Wie lange ist der Presseausweis gültig?
Ein Presseausweis wird in der Regel für ein Kalenderjahr ausgestellt. Nach Ablauf der Gültigkeit muss ein neuer Antrag gestellt werden. Viele Organisationen bieten Erinnerungsservices an, um eine rechtzeitige Verlängerung sicherzustellen.

4. Welche Zusatzleistungen bieten die Verbände?
Je nach Organisation können Zusatzleistungen wie Fortbildungen, Rechtsschutz, Networking-Events oder Rabatte auf berufliche Versicherungen enthalten sein. Prüfen Sie im Voraus, welche Angebote Ihren beruflichen Bedürfnissen am besten entsprechen.


Tipps zur Kostenoptimierung

  • Vergleichen Sie die Leistungen: Stellen Sie sicher, dass die zusätzlichen Services Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
  • Frühzeitig beantragen: Einige Verbände bieten Frühbucherrabatte an.
  • Ermäßigungen nutzen: Studierende und Volontäre können oft von reduzierten Gebühren profitieren.

So beantragen Sie Ihren Presseausweis

Der Antrag für einen Presseausweis ist bei uns einfach und effizient gestaltet. Mit nur wenigen Schritten können Sie Ihren Ausweis beantragen und innerhalb kurzer Zeit nutzen.

  1. Suchen Sie sich Ihren Presseausweis aus: Presseausweis beantragen.
  2. Füllen Sie Ihre persönlichen Daten aus.
  3. Bestätigen Sie Ihre journalistische Tätigkeit.
  4. Zahlen Sie die einmalige Gebühr von 34,99 €.
  5. Erhalten Sie Ihren Presseausweis bequem per Post.

Unser Support steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung!