FAQ
Ein Presseausweis ist ein Dokument, das Journalistinnen und Journalisten als solche ausweist. Er erleichtert den Zugang zu Veranstaltungen, Pressekonferenzen und dient als Legitimation gegenüber Behörden und Veranstaltern. Zudem kann er bei Recherchen und der Informationsbeschaffung unterstützen.
In der Regel können Personen einen Presseausweis beantragen, die hauptberuflich journalistisch tätig sind. Dies umfasst Journalistinnen und Journalisten, Reporterinnen und Reporter, Fotografinnen und Fotografen sowie andere Medienschaffende. Einige Organisationen bieten auch für nebenberuflich Tätige die Möglichkeit, einen Presseausweis zu erhalten.
Es gibt verschiedene Verbände, Vereine und Organisationen, die Presseausweise ausstellen. Hier sind einige der bekanntesten Anbieter in Deutschland:
Klassische Journalistenverbände:
Diese Organisationen richten sich primär an hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten:
- Deutscher Journalisten-Verband (DJV): djv.de
- Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di): verdi.de
- Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV): bdzv.de
- Medienverband der freien Presse (MVFP): mvfp.de
- Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS): sportjournalist.de
- FREELENS (für Bildjournalisten und Fotografen): presseausweis.org
Freie Presse- und Medienverbände:
Diese Organisationen bieten oft auch nebenberuflich tätigen Journalisten, Bloggern oder Content Creators die Möglichkeit, einen Presseausweis zu beantragen:
- DMR – Digitaler Medien Report: dmr-presseausweis.de
- Deutscher Verband Freier Journalisten (DVFJ): presseausweis-beantragen.com
- DPV Deutscher Presse Verband: dpv.org
- Deutsche Journalisten Agentur (DJA): ble-presseausweis.de
- Deutscher Verband der Pressejournalisten (DVPJ): dvpj.org
- GNS Press: presseausweis.com
Journalistenverbände (z. B. DJV, BDZV, dju in ver.di): Presseausweise sind oft an eine Mitgliedschaft und den Nachweis einer hauptberuflichen journalistischen Tätigkeit gebunden.
Freie Verbände (z. B. DVFJ, DPV, DVPJ, DMR): Auch nebenberufliche oder freie Medienschaffende können einen Presseausweis beantragen, oft mit weniger strengen Nachweisen.
Der Antragsprozess variiert je nach ausstellender Organisation. In der Regel müssen Sie ein Antragsformular ausfüllen und Nachweise Ihrer journalistischen Tätigkeit einreichen. Einige Verbände bieten Online-Antragsverfahren an, bei denen Sie digitale Kopien Ihrer Unterlagen hochladen können.
Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Verband. Oftmals ist der Nachweis einer hauptberuflichen journalistischen Tätigkeit erforderlich. Einige Organisationen akzeptieren auch nebenberufliche Journalistinnen und Journalisten oder Medienschaffende aus verwandten Bereichen wie Blogging oder Fotografie.
Die Kosten variieren je nach ausstellender Stelle. Bei einigen Verbänden ist der Presseausweis im Mitgliedsbeitrag enthalten, während andere eine separate Gebühr erheben. Es empfiehlt sich, die aktuellen Gebühren direkt bei der jeweiligen Organisation zu erfragen.
Ein Presseausweis ist in der Regel für ein Jahr gültig und muss anschließend erneuert werden. Die genauen Gültigkeitszeiträume können je nach ausstellender Organisation variieren.
Ein Presseausweis bietet mehrere Vorteile:
- Zugang zu Veranstaltungen: Erleichterter Zutritt zu Pressekonferenzen, Messen und anderen Events.
- Legitimation: Anerkennung als Journalist/in gegenüber Behörden und Veranstaltern.
- Recherchemöglichkeiten: Vereinfachter Zugang zu Informationen und Interviewpartnern.
- Vergünstigungen: Teilweise Rabatte bei bestimmten Dienstleistungen oder Produkten.
Einige Presseausweise werden international anerkannt, insbesondere wenn sie von renommierten Verbänden ausgestellt wurden. Bei internationalen Einsätzen ist es ratsam, sich im Voraus über die Anerkennung des jeweiligen Ausweises im Zielland zu informieren.
Einige Organisationen stellen auch für Blogger/innen und YouTuber/innen Presseausweise aus, sofern eine regelmäßige und ernsthafte journalistische Tätigkeit nachgewiesen werden kann. Die genauen Voraussetzungen variieren je nach Verband.
Noch offene Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne über unseren Chat, über das untenstehende Kontaktformular oder über unsere Email:
kundenservice@dmr-presseausweis.de
Wir melden uns schnellstens bei Ihnen!